Energieagentur Weststeiermark
  • TEAM
  • DOWNLOADS
  • ÖFFNUNGSZEITEN
  • KONTAKT
  • Suche

Tagebuch 2018

Jedes Jahr steht bei uns unter einem anderen Motto und für 2018 gilt: „Alle guten Dinge sind Drei – Haus der Energie mit dem Stadtgarten Deutschlandsberg, Klimaschutzgarten Gosdorf, Tiergarten Leibnitz“

Jänner

Ein Projektstandort wurde noch im Herbst gefunden und jetzt starten wir voller Tatendrang ins neue Jahr bzw. ins neue Projekt.

Das denkmalgeschützte Jägerhaus des Schlosses Seggau wird vermessen und eine genaue Bestandsaufnahme gemacht, dabei beeindruckt uns die Historie des Hauses täglich neu. Gemeinsam mit den TransitmitarbeiterInnen werden die Innenräume ausgeräumt und besenrein gesäubert.

Eine Mitarbeiterin zeichnet sich durch ihre hohe Kreativität aus und konzentriert sich seit Dezember in ihrer Arbeit auf die zukünftigen Pflanzenbeschriftungen im Garten. Diese Schilder aus Ton mit Beschriftung wurden mithilfe der fachlichen Anleitung von Gerald Brandstätter entworfen (gefräste Druckbuchstaben) und werden schrittweise verbessert. Alles Handarbeit – made by Tiergarten Leibnitz.

Download: Fotodokumentation Entwicklung Pflanzenbeschriftungen

Ein herzliches Dankeschön möchten wir auch Frau Sigrid Nager, Geschäftsführerin bfi Leibnitz, für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung aussprechen.

Februar

Wir nutzen jeden sonnigen Tag um beim und ums Jägerhaus zu arbeiten. Ein provisorisches Geländer lädt nun erste InteressentInnen ein, nicht nur vorbei- sondern auch hereinzuschauen.

Die Vermessungsarbeiten sind bereits abgeschlossen, jetzt kann die Detailplanung beginnen.

März

Auch auf unserer Streuobstwiese, dem zukünftigen Tiergarten-Gelände, werden schon erste Pflegearbeiten durchgeführt.

April

Unser historisch wertvolles Jägerhaus wurde von der Restauratorin Jenny Pfeifruck ganz genau unter die Lupe genommen. Sie untersuchte die Wandoberflächen Innen und Außen und dokumentierte die Fassungsabfolgen. Auf diese Befunde aufbauend wird nun als nächster Schritt gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt besprochen, wie die zukünftige Oberflächengestaltung aussehen wird.

Mai

Mitte Mai durften wir unser Projekt „Tiergarten Leibnitz“ vor Ort der St:WUK-Geschäftsführung, dem Land Steiermark, der AMS-Landesgeschäftsstelle Steiermark sowie den AMS-Regionalgeschäftsstellen Leibnitz und Graz präsentieren.

Vielen Dank für den netten und interessierten Besuch, wir freuen uns auf ein Wiedersehen im renovierten Jägerhaus!

Juli

Anfang Juli starteten wir mit den Renovierungsarbeiten im Jägerhaus:

  • Die vorhandene Leimfarbe wird von den Wänden gewaschen, Tapeten entfernt.
  • Hohle, nicht anhaftende Putzstellen wurden vorsichtig abgetragen.
  • Der Dielenboden in der zukünftigen Küche wurde entfernt und der Untergrund für die Verlegung der Leitungen vorbereitet.
  • Die Stemmarbeiten für die Installationen sind bereits abgeschlossen.
  • Der geplante Türdurchbruch in der Küche wurde ebenfalls erledigt.

Interessierten BesucherInnen steht unsere Tür jederzeit offen, wenn wir im Jägerhaus arbeiten.

August

Im Jägerhaus wird unermüdlich gearbeitet. Alte Fenster werden abgeschliffen, neue angefertigt, Wände gereinigt und neu verputzt etc. So arbeiten wir Raum für Raum und lassen das Haus bald in neuem Glanz erstrahlen.

September

Wir dürfen herzlich vorstellen: Selma – die Seekuh.

Neben dem großen Tor in den Schlossgarten, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Jägerhaus, wurde bei der Errichtung das Fossil einer Seekuh in die Gartenmauer eingemauert. Sozusagen als erstes „regionales“ Tier im Tiergarten Leibnitz wurde die Seekuh im Laufe des Jahres zum heimlichen Maskottchen des Projekts. Nun ist der erste Prototyp fertig und schon bald ist Selma serienreif. Beim Seggauer Weihnachtsmarkt im Weinkeller gibt es Selma dann als Kuschel-, Zirben- oder Kräuterseekuh in verschiedenen Größen.

Das Jägerhaus in der Woche Leibnitz (19.09.2018)

Oktober

Dank des goldenen und warmen Oktobers können die Arbeiten im Jägerhaus problemlos fortgesetzt werden:

  • Fenstersanierung
  • Originalgetreuer Nachbau neuer Fenster
  • Streichen und Einbau der Fenster
  • Verputzen der Wand- und Gewölbeflächen
  • Kaminsanierung

November

Trotz Winterwonderland am Seggauberg arbeiten wir unermüdlich weiter. Der Kachelofen macht’s schön warm während im Haus an den Fenstern und an der Wasser- und Heizungsinstallation gearbeitet wird.

An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an unsere Unterstützer!

  • St:WUK – Steirische Wissenschafts-, Umwelt- und Kulturprojektträger GmbH
  • Arbeitsmarktservice Steiermark
  • Land Steiermark
  • Revitalisierungsfonds Steiermark
    Bundesdenkmalamt
  • Bad & Heiztechnik Kindermann Ges.m.b.H.
  • A. Unger Ges.m.b.H. – Kalklöschanlage
  • all-color F.Windisch GmbH
  • Kormann Baustoffe

Dezember

Das Jägerhaus in der Woche Leibnitz (20.12.2018)

  • SERVICE & BERATUNG
    • Kostenlose Energieberatungen
    • Ökoförderungen
      des Landes Steiermark
    • Sauber Heizen für Alle
    • Bundesförderungen 2023/2024 „Raus aus Öl und Gas“
    • Eigenheimförderung
    • Wohnhaussanierung
    • Thermografie
    • Downloads
  • KEM-Region Bad Gams-Deutschlandsberg-Frauental
  • Interreg Projekt BioDiTOUR
  • Angebote für Erwachsene
  • Angebote für Schulen
  • Projekt Life Local Adapt
  • Projekt Solarcamps
  • Science Garden 2022
  • HAUS DER ENERGIE |
    STADTGARTEN DEUTSCHLANDSBERG
    • Über uns
    • Stadtgarten Deutschlandsberg
    • Waldgarten Schwanberg
    • SUNNY© bewegendes
      solares Spielerlebnis
    • Tagebuch
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • TIERGARTEN LEIBNITZ
    • Über uns
    • Tagebuch
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
  • KLIMASCHUTZGARTEN GOSDORF
    • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Weihnachtsausstellung
    • Neophyteneindämmung
    • Futterwand
    • Naschecken
    • Caj/Tee-Projekt
    • Regionale ProduzentInnen im Portrait
      • Pockbier
      • Hühnerzucht Trummer
      • Bioweingut Dorner
      • Gemüsehof Pein
      • Hofladen Familie Trettan
    • Tagebuch
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
UNSERE KOOPERATIONSPARTNER

Hier finden Sie unsere Kooperationspartner mit denen wir als Energieagentur Weststeiermark und im Rahmen unserer Beschäftigungsprojekte zusammenarbeiten, um für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen idealen Rahmen für ihre Arbeit zu schaffen:

StAF LogoAMS_LogoAMS_LogoAMS_LogoAMS_Logo
logo_footer

© Copyright 2017 - Energieagentur | Öffnungszeiten | Kontakt | Impressum | Datenschutz
  • Facebook
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Schließen X Mehr erfahren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Nach oben scrollen