Energieagentur Weststeiermark
  • TEAM
  • DOWNLOADS
  • ÖFFNUNGSZEITEN
  • KONTAKT
  • Suche

Tagebuch 2018

Jedes Jahr steht bei uns unter einem anderen Motto und für 2018 gilt: „Alle guten Dinge sind Drei – Haus der Energie mit dem Stadtgarten Deutschlandsberg, Klimaschutzgarten Gosdorf, Tiergarten Leibnitz“

 

Jänner

In der Nähwerkstatt werden aus Stoffresten besondere Au(s)blicke-Postkarten entworfen, zugeschnitten und genäht. Die Darstellungen sind mannigfaltig, wobei Motive für Osterhasen aus aktuellem Anlass – schließlich steht Ostern vor der Tür – gerade gezeichnet werden.

Februar

Mit einem kleinen Au(s)blicke-Frühstück und Willkommenstee, frischem Bauernbrot mit Butter und Kräutersalz-Variationen durften wir heute Frau Nika Skof vom  Freien Radio AGORA |svobodni radio Agora, im Au(s)blickehaus begrüßen. Wir erzählten über Geschichte und Anfänge, die Ziele und Aufgaben, die Schwerpunkte sowie die Vielzahl der Projekte im Klimaschutzgarten Gosdorf, über das gemeinsame Projekt Caj/Tee mit dem Verein Mozaik in Murska Sobota und über die Perlen am Grünen Band Europas.

Das Radio Agora ist ein medialer (Kunst- und Experimentier-) Raum für slowenisch-, deutsch-, zwei- und mehrsprachige HörerInnen und RadiomacherInnen in Kärnten und der Südsteiermark und für zugewanderte Menschen, ihre Sprache und Kultur. Ziel ist es  zur Förderung der Verständigung zwischen den Bevölkerungsgruppen beizutragen.

März

Das Jahr 2018 bescherte uns einen langen Winter, weswegen auch im März noch ungewöhnlich viel unterrichtet und nur wenige Obstbäume geschnitten wurden. Die Unterrichtseinheiten hatten den Unterrichtsgegenstand Ökologie als Schwerpunkt:

Für alle Lebewesen auf unserem Planeten Erde bilden das Licht und die Wärme der Sonne, das Wasser, die chemischen Stoffe sowie Nährstoffe im Boden und in der Luft, die Grundlagen für unser Leben. Änderungen wie zum Beispiel Umweltsünden von uns Menschen, die unsere Erde immer wieder verändern, prägen die belebte und unbelebte Umwelt oder nehmen Einfluss.  Kenntnisse über die Prinzipien über die Stoffkreisläufe, sowie über Aufbau und Veränderungen der Ökosysteme sind wichtig, damit jeder von uns positive Maßnahmen für eine intakte Umwelt setzen kann.

April

Der Klimaschutzgarten Gosdorf lädt alle BesucherInnen herzlich dazu ein, sich selbst und den Bienen durch die Pflanzung von farbenprächtigen Bienenfutterpflanzen eine Freude zu bereiten. In Kooperation mit dem Steirischen Naturschutzbund, der heuer sein 60-Jahr-Jubiläum feiert, wurden im Klimaschutzgarten Wiesensalbei, Glockenblume, Wegarte, Margerite, Kartäusernelke u.v.m. bereitgestellt und warten nun darauf in Hausgärten, auf Balkonen oder Terrassen für Bienen, Schmetterlinge und co. ausgepflanzt zu werden.

Mai

Die Kleine Gärtnerei im Klimaschutzgarten ist seit ihrer Vergrößerung im letzten Jahr gar nicht mehr so klein. Heuer erwarten unsere BesucherInnen neben unterschiedlichsten Sträuchern, Rosen, Kräutern etc. auch Gemüsejungpflanzen wie Schlangengurken, Hokaido, Zucchini und noch viele mehr. Vorbeikommen lohnt sich.

Juni

Invasives Neophytenmanagement in den Murauen der Stadtgemeinde Mureck: Die Eindämmung der Neobiota (drüsiges Springkraut, japanischer Staudenknöterich, Kermesbeere, Götterbaum und Robinie) ist auf den wiederaufgeforsteten Teilflächen – Pflanzung von rund 4000 Bäumen – über mindestens drei Jahre, mehrmals jährlich, geplant. Unter der fachlichen Anleitung von Mag. Dr. Peter Köck und Mag. Peter Hofman wurden MitarbeiterInnen von Au(s)blicke und der Stadtgemeinde Mureck eingeschult und bei den Arbeiten zwei Monate begleitet.

Juli

Von A wie Apfelminze oder Andorn über E wie Estragon und Eselsdistel zu M wie Monarda bis O wie Osterluzei. Klimawandel, Klimaschutz, Biodiversität — aktuelle Themen, die viele Menschen interessieren. Gartenführungen in unserem Klimaschutzgarten,  bitte nach Voranmeldung.

Am 2. Juli haben wir im Au(s)blickehaus das jährlich stattfindende Osterluzeifalterfest gefeiert. Das Fest ist der Osterluzeipflanze und dem Osterluzeifalter gewidmet – beide haben sowohl symbolische als auch praktische Bedeutung für unser Projekt: Metamorphose – Klimawandel – Klimaschutz.

Herr Toni Vukan Bürgermeister der Stadtgemeinde Mureck, eröffnete das schöne Fest. Anschließend gab es einen Fachvortrag zur Pflanze und zum Schmetterling, zugleich humorvoll und spannend  erzählt von Herrn Dr. Peter Köck.

August

Das Gewächshaus aus alten PET-Flaschen mit verschiedenen Gemüsepflanzen, der Kräutergarten, der Schattengarten, der Rosengarten, der Heilkräutergarten, der Osterluzeigarten, das Sitzrondell, das Lehm-Feuchtbiotop, der Parzellengarten, der Gräsergarten, der Staudengarten, der Religionsgarten und der Steingarten – all diese Bereiche werden täglich gestaltet und gepflegt.

Natur im Garten! Natur im Klimaschutzgarten Mureck mit unserem Bürgermeister Toni Vukan und Jurorin Frau Susi Pammer. Unser Klimaschutzgarten ist zertifiziert für „Natur im Garten“. Vielen Dank an die MitarbeiterInnen im Beschäftigungsprojekt Au(s)blicke Gosdorf für euren Einsatz, ihr seid die Besten!

September

Unsere alljährliche Weihnachtsausstellung im Au(s)blickehaus steht vor der Tür und die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren. Die TransitmitarbeiterInnen fertigen in sorgfältiger Handarbeit die verschiedensten Produkte: Seifen, Kräutersalze und -tees, Duftkissen, Nistkästen, Insektenhotels und noch vieles mehr.

November

Advent in Gosdorf – 12. Traditionelle Weihnachtsausstellung

5. November bis 18. Dezember 2018
täglich von 9 bis 17 Uhr im Au(s)blickehaus in Gosdorf
Misselsdorf 154, 8480 Mureck

Weihnachtsgeschenke für Groß und Klein gibt es auch heuer wieder in unserer traditionellen Weihnachtsausstellung. In liebevoller Handarbeit wurden diese von unseren über 80 regionalen HobbykünstlerInnen angefertigt. Lassen Sie sich von unseren Geschenksideen inspirieren und genießen Sie die weihnachtliche Atmosphäre unserer Ausstellung, wo Sie unter anderem Adventkränze, Gestecke, duftende Bienenwachskerzen, handgefertigte Holzprodukte, Kräuterkissen, Glas- und Textilkunst, duftende Seifen, Kräutersalze, liebevoll angefertigten Schmuck und kulinarische Köstlichkeiten finden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  • SERVICE & BERATUNG
    • Energieberatungen
    • Ökoförderungen
      des Landes Steiermark
    • Sauber Heizen für Alle
    • Bundesförderungen 2022
    • Eigenheimförderung
    • Wohnhaussanierung
    • Thermografie
  • KEM-Region Bad Gams-Deutschlandsberg-Frauental
  • Interreg Projekt BioDiTOUR
  • Angebote für Erwachsene
  • Angebote für Schulen
  • Projekt Life Local Adapt
  • Projekt Solarcamps
  • Science Garden 2022
  • HAUS DER ENERGIE |
    STADTGARTEN DEUTSCHLANDSBERG
    • Über uns
    • Stadtgarten Deutschlandsberg
    • Waldgarten Schwanberg
    • SUNNY© bewegendes
      solares Spielerlebnis
    • Tagebuch
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • TIERGARTEN LEIBNITZ
    • Über uns
    • Tagebuch
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
  • KLIMASCHUTZGARTEN GOSDORF
    • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Weihnachtsausstellung
    • Neophyteneindämmung
    • Futterwand
    • Naschecken
    • Caj/Tee-Projekt
    • Regionale ProduzentInnen im Portrait
      • Pockbier
      • Hühnerzucht Trummer
      • Bioweingut Dorner
      • Gemüsehof Pein
      • Hofladen Familie Trettan
    • Tagebuch
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
UNSERE KOOPERATIONSPARTNER

Hier finden Sie unsere Kooperationspartner mit denen wir als Energieagentur Weststeiermark und im Rahmen unserer Beschäftigungsprojekte zusammenarbeiten, um für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen idealen Rahmen für ihre Arbeit zu schaffen:

StAF LogoAMS_LogoAMS_LogoAMS_LogoAMS_Logo
logo_footer

© Copyright 2017 - Energieagentur | Öffnungszeiten | Kontakt | Impressum | Datenschutz
  • Facebook
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Schließen X Mehr erfahren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Nach oben scrollen