März
Der Garten der Zukunft – ein Biogarten der alle glücklich macht
Wir laden am Donnerstag, den 23. März 2023 um 13.30h zum Praxis-Vortrag mit Angelika Ertl ins Jägerhaus / Schloss Seggau.
Gärten haben an großer Bedeutung gewonnen. Nicht nur für biologisches Gemüse und den Selbstanbau, sondern auch in Bezug auf den Klimawandel. Jeder Hausgarten kann mit einfachen Maßnahmen einen wesentlichen Beitrag leisten.
Umso wichtiger ist es wieder den naturnahen Gärtnern Licht zu gewähren. Ökologische Zusammenhänge und natürliches Gärtnerwissen stehen im Vordergrund. Bei der Schädlingsbekämpfung gibt es natürliche und sanfte Methoden, alte Hausmittel sind die beste Apotheke des Gartens.

Februar
Holzbearbeitung learning by doing
Wie auch auf Facebook bei Amiro vom Pichlertal zu lesen, stehen heute die Feinarbeiten am Tagesprogramm. Learning by doing ist für Christian angesagt. Unter der fachlichen Anleitung von Ema, Luna und Helmut lernt Christian den fachgerechten Zusammenbau und die dazu notwendigen einzelnen Arbeitsschritte. Im unbeheizten Glashaus zeigt das Thermometer heute 18 Grad Celsius – ideale Temperaturen für die Aussaat von den ersten Gemüsepflänzchen und für das weitere Wachstum der mehrjährigen Kräuterkulturen.




Die kalte Jahreszeit
In der kalten Jahreszeit werden unter der fachlichen Anleitung von Helmut und Gerald, verschiedene Techniken der Holzbearbeitung erklärt und kleine Küchen und Büromöbeln gebaut. Im Jägerhaus wird eine Grundreinigung durchgeführt, wobei entstandene kleinere Schäden vom Herbst behoben und repariert werden. Das Glashaus mit den überwinterten Kräuterkulturen erfährt ebenso eine Komplettreinigung. Die Kulturen werden auf Schädlinge untersucht, zurückgeschnitten oder umgetopft.


Entwurf und Bau von Schreibtischen
Wie schön! Der Schreibtisch für das Büro im Jägerhaus ist fast fertig. Die einzelnen Teile werden heute geölt. Praktische Dinge selbst zu bauen, vermittelt ein anderes Gefühl, als etwas fix und fertig in Massenproduktion zu kaufen. Es ist ein Gefühl der großen Freude ( die eigene Kreativität wird sichtbar) und hat für uns alle einen besonderen immateriellen Wert. Es ist kein Stück, dass übermorgen wieder entsorgt werden wird, es wird viele Jahre mit Sorgfalt behandelt werden. Auch deshalb, da uns in diesem Möbelstück seine Entstehungsgeschichte begleitet.


Jänner
Biodiversitätsstrategie 2023 Österreich
Wir sind dankbar, für die Biodiversitätsstrategie 2030 in Europa, zum Schutz der Artenvielfalt. Diese sieht eine Reihe konkreter Verpflichtungen und Maßnahmen vor, die bis 2030 umzusetzen sind.
Dazu zählen: die Auswirkungen des Klimawandels, Waldbrände, Ernährungsunsicherheit und Seuchenausbrüche – unter anderem durch den Schutz von Wildtieren und -pflanzen und die Bekämpfung des illegalen Artenhandels.
Im Jägerhaus vom Tiergarten Leibnitz werden samenfeste und keimstarke alte Sorten von Kräutern, Blumen und Stauden mit Sorgfalt ausgelöst, bei Bedarf gesiebt, abgefüllt und für den weiteren Anbau aufbewahrt. Eine kleine aber sehr interessante Sammlung ist bereits vorhanden.




Neue Zeckenart in der Steiermark
Eine Hyalomma wurde im Fell unserer Hündin Luna gefunden.