Energieagentur Weststeiermark
  • TEAM
  • DOWNLOADS
  • ÖFFNUNGSZEITEN
  • KONTAKT
  • Suche

Tagebuch 2023

Jedes Jahr steht bei uns unter einem anderen Motto und das Motto für 2022 lautet: „Wer mich ganz kennenlernen will, muss meinen Garten kennen. Denn mein Garten ist mein Herz.“ (Hermann Ludwig Heinrich von Pückler-Muskau)

Jänner

Österreichweit erste Informationsstelle für invasive Neophyten im >> Haus der Energie << 

Was sind invasive Neophyten? Wie sehen diese aus? Wachsen diese auch in meiner Umgebung? Warum ist es wichtig, diese Pflanzen zu kennen? Diese und viele Fragen beantworten wir in der Neophyten-Informationsstelle im >> Haus der Energie<<. Auf einer großen Bezirkskarte sind Orte, an welchen invasive Neophyten vorkommen, maskiert und weitere Neophyten-Fundstellen können darauf eingetragen werden. Ein kurzer Video-Film erzählt Wissenswertes zum Thema. Wandtafeln in deutscher und slowenischer Sprache sowie eine vertonte Neophytendokumentation, ebenfalls zweisprachig ergänzen und bereichern die Informationsstelle. Hier kann sich nicht nur die Bevölkerung über invasive Pflanzen informieren, auch Schulen, Vereine, Interessierte aus der Wirtschaft, Landwirtschaft und auch Privatpersonen erhalten Antworten auf offene Fragen zu diesem Thema. Neben Vorträgen können auch In- und Outdoor-Workshops zum Thema Biodiversität unter Zuhilfenahme diverser Lernbehelfe durchgeführt werden. Täglich von 09:00 bis 16:00 Uhr frei zugänglich. [/av_textblock] [av_one_half first min_height='' vertical_alignment='' space='' custom_margin='' margin='0px' padding='0px' border='' border_color='' radius='0px' background_color='' src='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat'] [av_image src='' attachment='' attachment_size='' align='center' styling='' hover='' link='' target='' caption='' font_size='' appearance='' overlay_opacity='0.4' overlay_color='#000000' overlay_text_color='#ffffff' animation='no-animation' admin_preview_bg=''][/av_image] [av_image src='https://www.energie-agentur.at/wp-content/uploads/WS2-845x684.jpg' attachment='6242' attachment_size='gallery' align='center' styling='' hover='' link='manually,https://orf.at/stories/3299874/' target='_blank' caption='' font_size='' appearance='' overlay_opacity='0.4' overlay_color='#000000' overlay_text_color='#ffffff' animation='no-animation' admin_preview_bg=''][/av_image] [av_textblock size='' font_color='' color='' admin_preview_bg=''][/av_textblock] [/av_one_half][av_one_half min_height='' vertical_alignment='' space='' custom_margin='' margin='0px' padding='0px' border='' border_color='' radius='0px' background_color='' src='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat'] [av_image src='' attachment='' attachment_size='' align='center' styling='' hover='' link='' target='' caption='' font_size='' appearance='' overlay_opacity='0.4' overlay_color='#000000' overlay_text_color='#ffffff' animation='no-animation' admin_preview_bg=''][/av_image] [av_image src='https://www.energie-agentur.at/wp-content/uploads/Neophyteninfostelle-1-scaled.jpg' attachment='6177' attachment_size='full' align='center' styling='' hover='' link='manually,https://orf.at/stories/3299874/' target='_blank' caption='' font_size='' appearance='' overlay_opacity='0.4' overlay_color='#000000' overlay_text_color='#ffffff' animation='no-animation' admin_preview_bg=''][/av_image] [av_textblock size='' font_color='' color='' admin_preview_bg=''][/av_textblock] [/av_one_half][av_hr class='default' height='50' shadow='no-shadow' position='center' custom_border='av-border-thin' custom_width='50px' custom_border_color='' custom_margin_top='30px' custom_margin_bottom='30px' icon_select='yes' custom_icon_color='' icon='ue808'] [av_textblock size='' font_color='' color='' admin_preview_bg='']

Neue Zeckenart in der Steiermark 

Eine Hyalomma wurde im Fell unserer Hündin Luna gefunden.

Mehr dazu in diesem Beitrag von Univ.Prof.Dr. Johannes Gepp.

Hier klicken.

Winterhitzewelle 2023

NIEBE – PROJKET Haus der Energie

Erste Vorbereitungstätigkeiten im Haus der Energie

Unsere Mitarbeiter im NIEBE Projekt sind auch heuer zu Beginn des Jahres mit Vorbereitungsarbeiten für die Outdoortätigkeiten im Stadtgarten beschäftigt.
Es werden Blumenkisteln zusammengeschraubt, geflämmt und mit einer Folie ausgekleidet und gleichzeitig werden schon erste Anzuchtarbeiten (das Vorziehen von Kräuter- und Gemüsepflanzen in Anzuchterde, die mit unserem eigenen Komposterde aufgebessert wurde) durchgeführt. Unsere Mitarbeiter*innen gehen voll motiviert ans Werk und freuen sich schon auf die Outdoorarbeiten im Frühjahr.

Ein anderer Arbeitsschwerpunkt für das NIEBE Projekt sind Vorbereitungsarbeiten für unsere Bildungsprogramme. Mit sehr viel Fingerspitzengefühl werden unsere Bestimmungsbücher foliert und damit fit für den Einsatz im Freien gemacht.

 

  • SERVICE & BERATUNG
    • Energieberatungen
    • Ökoförderungen
      des Landes Steiermark
    • Sauber Heizen für Alle
    • Bundesförderungen 2022
    • Eigenheimförderung
    • Wohnhaussanierung
    • Thermografie
  • KEM-Region Bad Gams-Deutschlandsberg-Frauental
  • Interreg Projekt BioDiTOUR
  • Angebote für Erwachsene
  • Angebote für Schulen
  • Projekt Life Local Adapt
  • Projekt Solarcamps
  • Science Garden 2022
  • HAUS DER ENERGIE |
    STADTGARTEN DEUTSCHLANDSBERG
    • Über uns
    • Stadtgarten Deutschlandsberg
    • Waldgarten Schwanberg
    • SUNNY© bewegendes
      solares Spielerlebnis
    • Tagebuch
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • TIERGARTEN LEIBNITZ
    • Über uns
    • Tagebuch
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
  • KLIMASCHUTZGARTEN GOSDORF
    • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Weihnachtsausstellung
    • Neophyteneindämmung
    • Futterwand
    • Naschecken
    • Caj/Tee-Projekt
    • Regionale ProduzentInnen im Portrait
      • Pockbier
      • Hühnerzucht Trummer
      • Bioweingut Dorner
      • Gemüsehof Pein
      • Hofladen Familie Trettan
    • Tagebuch
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
UNSERE KOOPERATIONSPARTNER

Hier finden Sie unsere Kooperationspartner mit denen wir als Energieagentur Weststeiermark und im Rahmen unserer Beschäftigungsprojekte zusammenarbeiten, um für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen idealen Rahmen für ihre Arbeit zu schaffen:

StAF LogoAMS_LogoAMS_LogoAMS_LogoAMS_Logo
logo_footer

© Copyright 2017 - Energieagentur | Öffnungszeiten | Kontakt | Impressum | Datenschutz
  • Facebook
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Schließen X Mehr erfahren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Nach oben scrollen