Energieagentur Weststeiermark
  • TEAM
  • DOWNLOADS
  • ÖFFNUNGSZEITEN
  • KONTAKT
  • Suche

Tagebuch 2017

Jedes Jahr steht bei uns unter einem anderen Motto und da wir uns heuer wieder Großes vorgenommen haben nehmen wir uns auch gerne die ganz Großen des Weltgeschehens/ der Weltgeschichte zum Vorbild, um von Ihnen zu lernen.

Voller Dankbarkeit, Demut und auch ein bisschen Stolz können wir nur bestätigen: „Es erscheint immer unmöglich, bis es vollbracht ist. – It always seems impossible until it’s done.“ (Nelson Mandela). Aber dabei gilt auch: Nur gemeinsam schaffen wir Großes!

Jänner

Winterzeit = Schulungszeit

Gemeinsam erlernen wir das „Kleine 1×1 der Energie“ und viel wissenswertes über Kräuter, Bäume und Sträucher, die uns im Frühling draußen erwarten.

Februar

Das Haus der Energie ist ein lebendiges Haus. Auch nach sechs Projektjahren finden sich hier immer noch Ecken, Winkeln und Kammern, die saniert, umgebaut und neu gestaltet werden können oder müssen. Im Februar nahmen wir uns das alte Badezimmer im oberen Halbstock vor und bauten neue Regale ein, um den Raum zukünftig als Lagerraum zu nutzen.

März

Nachhaltigkeit wird bei uns ganz groß geschrieben. Die Hochbeete im Stadtgarten Deutschlandsberg sind zum Großteil aus Einwegpaletten gebaut und ohne Kunststoffauskleidung mit Grünschnitt, Kompost und unserer eigenen Erde aufgefüllt. Da diese nur begrenzt haltbar sind, müssen sie von Zeit zu Zeit gründlich renoviert werden, bevor die alten Hochbeete selbst als Füllmaterial für neue Hochbeete dienen und so wieder zu wertvollem Humus werden.

April

Das war ja ein überraschender Besuch im Stadtgarten:

… aber den haben sich unsere MitarbeiterInnen auch verdient. Alle haben sehr engagiert mitgeholfen, um das „Osterhaus“ im Stadtgarten rechtzeitig für unsere kleine, aber feine Osterausstellung fertig zu machen. Ein herzliches Dankeschön auch an Frau Stadträtin Barbara Spitz für den Besuch und natürlich an alle BesucherInnen der Osteraustellung im Stadtgarten und im Haus der Energie.

Mai

Gerade entsteht im Stadtgarten Deutschlandsberg ein neues Highlight. Teamwork ist gefragt beim Bau der Bohnentipi, wenn viele Hände mithelfen ist die Arbeit für jeden einzelnen leicht und schnell erledigt. Das Holz haben die MitarbeiterInnen aus unserem hauseigenen Wald geholt, bearbeitet und zurechtgeschnitten. Danach wurden die Tipi aufgestellt, fest im Boden verankert und zu guter Letzt wurden 12 verschiedene Bohnensorten gesetzt.

Juni

Im Juni beginnt die Erntesaison für die Kräuter. Jetzt werden jeden Tag frische Tee- und Gewürzkräuter sowie Blüten geerntet, von Hand gezupft und schonend getrocknet. Die Kräuter werden schließlich zu verschiedensten Kräutersalz-, Kräuterzucker- oder Teekreationen verarbeitet.

Juli

Nun hat auch das Gemüse im Stadtgarten Deutschlandsberg Hochsaison. Kartoffeln, Zucchini, Gurken und co. werden nun laufend reif und können gegen eine freiwillige Spende vor Ort geerntet werden.

August

Von der Molkerei Stainz haben wir wieder Einwegpaletten bekommen, diese werden von unseren MitarbeiterInnen im Beschäftigungsprojekt zu Hochbeeten für den Stadtgarten Deutschlandsberg verarbeitet.

Ein herzliches DANKESCHÖN dafür an die Stainzer Milch, die mit ihren Paletten von Beginn an das Projekt Stadtgarten unterstützt.

Unsere erste Birne!

Der Birnenbaum im Stadtgarten Deutschlandsberg wurde von uns im ersten Gartenjahr (2015) gepflanzt und trägt heuer die ersten Früchte. Wir freuen uns sehr, dass es dem Bäumchen bei uns gefällt und hoffen auf eine reiche Ernte in den nächsten Jahren.

September

Frauenpower im Stadtgarten Deutschlandsberg!
Bei uns packen die Mädels kräftig an, Kompost wird aufgearbeitet, Erde gesiebt und Hochbeete renoviert. Weiter so!

Oktober

Die Weinlaube im Hausgarten hat uns trotz des späten Frosts im Frühjahr wieder eine reiche Ernte beschert. Unsere MitarbeiterInnen kochten reichlich Marmelade und Saft ein. Eine erste Verkostung hat gezeigt: es schmeckt köstlich!

November

Es weihnachtet sehr im Stadtgarten Deutschlandsberg.

In unserem weihnachtlichen Schatzhaus warten Adventkränze und -gestecke sowie viele ökologische Geschenkideen, wie duftende Kräuterkissen, Tees, Kräutersalze, verschiedenste Holzprodukte, Bienenwachskerzen u.v.m. Maria und Josef begrüßen unsere Gäste direkt am Eingang zum Stadtgarten.

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 9 bis 16 Uhr
Freitag 9 bis 14 Uhr

Dezember

Wie schon im letzten Jahr durftet das Haus der Energie im Dezember herrlich nach Weihnachtskeksen. Unsere Mitarbeiterinnen backen Tag für Tag verschiedenste Köstlichkeiten in unsere Küche.

Das Jahr geht stimmungsvoll zu Ende. Wir bedanken uns herzlichst bei allen Mitstreiterinnen und Kundinnen, gemeinsam dürfen wir auf ein erfolgreiches Jahr 2017 im Stadtgarten Deutschlandsberg und im Haus der Energie zurückblicken und freuen uns schon auf 2018.

  • SERVICE & BERATUNG
    • Energieberatungen
    • Ökoförderungen
      des Landes Steiermark
    • Sauber Heizen für Alle
    • Bundesförderungen 2022
    • Eigenheimförderung
    • Wohnhaussanierung
    • Thermografie
  • KEM-Region Bad Gams-Deutschlandsberg-Frauental
  • Interreg Projekt BioDiTOUR
  • Angebote für Erwachsene
  • Angebote für Schulen
  • Projekt Life Local Adapt
  • Projekt Solarcamps
  • Science Garden 2022
  • HAUS DER ENERGIE |
    STADTGARTEN DEUTSCHLANDSBERG
    • Über uns
    • Stadtgarten Deutschlandsberg
    • Waldgarten Schwanberg
    • SUNNY© bewegendes
      solares Spielerlebnis
    • Tagebuch
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • TIERGARTEN LEIBNITZ
    • Über uns
    • Tagebuch
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
  • KLIMASCHUTZGARTEN GOSDORF
    • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Weihnachtsausstellung
    • Neophyteneindämmung
    • Futterwand
    • Naschecken
    • Caj/Tee-Projekt
    • Regionale ProduzentInnen im Portrait
      • Pockbier
      • Hühnerzucht Trummer
      • Bioweingut Dorner
      • Gemüsehof Pein
      • Hofladen Familie Trettan
    • Tagebuch
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
UNSERE KOOPERATIONSPARTNER

Hier finden Sie unsere Kooperationspartner mit denen wir als Energieagentur Weststeiermark und im Rahmen unserer Beschäftigungsprojekte zusammenarbeiten, um für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen idealen Rahmen für ihre Arbeit zu schaffen:

StAF LogoAMS_LogoAMS_LogoAMS_LogoAMS_Logo
logo_footer

© Copyright 2017 - Energieagentur | Öffnungszeiten | Kontakt | Impressum | Datenschutz
  • Facebook
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Schließen X Mehr erfahren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Nach oben scrollen