Energieagentur Weststeiermark
  • TEAM
  • DOWNLOADS
  • ÖFFNUNGSZEITEN
  • KONTAKT
  • Suche

Die Kiendls. Kärntner Brillenschafzucht in der Steiermark

Die Kiendls. Kärntner Brillenschafzucht in der Steiermark
Haselbachstraße 163h, 8530 Deutschlandsberg

Produkte u.a.: Brillenschaftprodukte (Fleisch, Wolle) rent-a-sheep (Schafverleih), überbetriebliche Dienstleistungen, Waldbewirtschaftung
Gegründet: 2004
Familienbetrieb
Web: www.die-kiendls.com

Was war Ihre Vision als Sie begannen? Was waren Ihre ersten Schritte und wo lagen Ihre Meilensteine?
Marianne Kiendl: Der Hof, mit seiner Steillage war schon eine Herausforderung und dann noch im Nebenerwerb als Alleinerzieherin. Ich wusste es muss sich was ändern. Die Liebe hat geholfen: ich lernte mit meinem jetzigen Mann einen kennen, der bereit war das gemeinsam mit mir zu packen. Wir wussten, dass wir mit Tieren arbeiten wollten und so haben uns für eine gefährdete Schafsrasse entschieden. Wir haben in ganz Österreich Muttertiere gekauft und begonnen – von Anfang an ohne Mastfutter und im Offenfrontstall. 2006 haben wir dann mit „rent-a-sheep“ begonnen. Und der Verleih unserer vierbeinigen Rasenmäher war und ist ein voller Erfolg!

Regionalität und Nachhaltigkeit sind einerseits moderne Schlagworte anderseits noch wenig umgesetzt. Wie beschreiben Sie Ihren Zugang dazu und inwiefern spiegelt sich das in Ihrem Unternehmen, in Ihrer Unternehmensphilosophie wider?
Marianne Kiendl: Nachhaltigkeit bedeutet bei uns auch Kreislauf: Wir erhalten eine gefährdete Schafrasse und sie wiederum sorgen dafür, dass Flächen nicht verwalden. Unsere Schafe kennen keine Stresshormone und so können wir Fleisch verkaufen, das der Gesundheit nicht schadet. Ob betrieblich oder privat, wir achten darauf regionale Produkte, bei regionalen Produzenten und Produzentinnen zu kaufen, nur kurze Transportwege zu haben und auch immer zu überlegen: „Was brauche ich wirklich?“.

Wo setzten Sie in Sachen „Klimastil“ Schwerpunkte? Wo sehen Sie dabei die größten Herausforderungen?
Marianne Kiendl: Wichtig ist ein Zusammenhalt der Landwirte beim Klimaschutz. Prinzipiell geht es immer darum konsequent die vorhandenen Ressourcen schonend einzusetzen: Regenwasser zur Bewässerung verwenden, Energie im Alltag zu sparen, Plastik zu vermeiden. Als Herausforderung sehe ich des Öfteren den bürokratischen Aufwand.

Was sind Ihre nächsten betrieblichen Pläne und Ziele?
Marianne Kiendl: Wir haben einen Scheitholzvergaser, schaffen eine Photovoltaikanlage und ein Elektroauto an. Wir tüfteln auch an einem Konzept zu „Urlaub am Bauernhof“ auf Selbstversorgerbasis mit regionalen Produkten und Tieren.

Die Klimakonferenz(en) haben sich das 1,5-Grad-Ziel gesetzt. Welche Schritte setzen Sie, um zur Erreichung dieses Ziels beizutragen?
Marianne Kiendl:
Es sind kleine Schritte, aber wichtige, die wir alle setzen können: Strom sparen im Alltag, Einkaufkorb oder Stofftaschen statt Plastiksackerl verwenden, auf den eigenen Wasserverbrauch achten, regional und saisonal Einkaufen. Den eigenen Konsum einfach hinterfragen, zu reflektieren.

  • SERVICE & BERATUNG
    • Kostenlose Energieberatungen
    • Ökoförderungen
      des Landes Steiermark
    • Sauber Heizen für Alle
    • Bundesförderungen 2023/2024 „Raus aus Öl und Gas“
    • Eigenheimförderung
    • Wohnhaussanierung
    • Thermografie
    • Downloads
  • KEM-Region Bad Gams-Deutschlandsberg-Frauental
  • Interreg Projekt BioDiTOUR
  • Angebote für Erwachsene
  • Angebote für Schulen
  • Projekt Life Local Adapt
  • Projekt Solarcamps
  • Science Garden 2022
  • HAUS DER ENERGIE |
    STADTGARTEN DEUTSCHLANDSBERG
    • Über uns
    • Stadtgarten Deutschlandsberg
    • Waldgarten Schwanberg
    • SUNNY© bewegendes
      solares Spielerlebnis
    • Tagebuch
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • TIERGARTEN LEIBNITZ
    • Über uns
    • Tagebuch
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
  • KLIMASCHUTZGARTEN GOSDORF
    • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Weihnachtsausstellung
    • Neophyteneindämmung
    • Futterwand
    • Naschecken
    • Caj/Tee-Projekt
    • Regionale ProduzentInnen im Portrait
      • Pockbier
      • Hühnerzucht Trummer
      • Bioweingut Dorner
      • Gemüsehof Pein
      • Hofladen Familie Trettan
    • Tagebuch
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
UNSERE KOOPERATIONSPARTNER

Hier finden Sie unsere Kooperationspartner mit denen wir als Energieagentur Weststeiermark und im Rahmen unserer Beschäftigungsprojekte zusammenarbeiten, um für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen idealen Rahmen für ihre Arbeit zu schaffen:

StAF LogoAMS_LogoAMS_LogoAMS_LogoAMS_Logo
logo_footer

© Copyright 2017 - Energieagentur | Öffnungszeiten | Kontakt | Impressum | Datenschutz
  • Facebook
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Schließen X Mehr erfahren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Nach oben scrollen