Energieagentur Weststeiermark
  • TEAM
  • DOWNLOADS
  • ÖFFNUNGSZEITEN
  • KONTAKT
  • Suche

Tagebuch 2016

Jänner

Viel zu warm ist es für die Jahreszeit… der Klimawandel wird tatsächlich auch bei uns in der Südoststeiermark spürbar! Aus dem Grund können wir heuer früher als sonst mit dem Obstbaumschnitt beginnen. Riki erklärt uns fachmännisch welche Äste bleiben dürfen und welche Triebe weg kommen. Geschick und Wissen sind gefragt!

Einkaufen.Produzieren.Klima.Bewusst?

Am 28. Jänner 2016 gab es bei uns im „Au(s)blicke-Haus“ eine interessante Veranstaltung zum Thema „Einkaufen. Produzieren. Klima. Bewusst?!“ Durch den Einkauf saisonaler & regionaler Produkte und durch möglichst autofreie kurze Einkaufswege tragen wir nicht nur zum Klimaschutz bei, mit frischen Lebensmitteln und Bewegung fühlt man sich auch gleich wohler! Neben dem Einkauf stand auch die Wichtigkeit und positiven Auswirkungen einer CO2-neutralen, regionalen Gemüseproduktion im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Nach einer einführenden Information inklusive Quiz (mit sehr, sehr schwierigen Fragen !), gab es anschließend eine weiterführende Diskussion.

Unsere Veranstaltung hat informiert, aufgerüttelt, aufgefordert und inspiriert. Danke Bürgermeister Toni Vukan, Dr. Alfred Kindler, Landwirtschaftskammer Steiermark, GR Georg Pock, Genuss am Fluss, Brauerei POCKBIER, ÖkR Karl Totter, Bioenergie Mureck, Mag. Peter Hofman, Soziales Beschäftigungsprojekt Gosdorf, Nicole Ginter, Klimabündnis Steiermark, Christian Salmhofer, Klimabündnis Kärnten sowie Christian Luttenberger, Klima- und Energiemodellregionsmanager Grünes Band Mureck!

Februar

Am 8. und 9. Februar verbrachten wir zwei Tage beim BFI Mureck. Wissenswertes und vor allem Brauchbares zum Thema Farb- und Stilberatung bekamen wir von unserer Trainerin, Frau Dipl. Päd. Gabriele Hofmeister vermittelt. Wie verläuft ein Vorstellungsgespräch? Worauf muss ich achten? Welche Fragen sind erlaubt – und welche nicht? Wie bestimme ich meinen Farbtyp? Bin ich eher SanguinikerIn, CholerikerIn, MelancholikerIn oder doch PhlegmatikerIn? Es waren zwei spannende und interessante Tage!

März

Die ersten Beete werden gejätet, der Kräutergarten wird rundherum gereinigt und verschönert, die Randsteine der Kräuterparzellen werden zuerst bei Seite gelegt, dann wird das Unkraut entfernt und anschließend wird die Basalteinfassung Stein für Stein wieder aufgebaut. Das Ergebnis lässt sich zeigen! Aber viele Steine waren es schon… ein grrroooßes Dankeschön dem Team!!

April

Im Klimaschutzgarten wird nun Tag für Tag gearbeitet: neue Beete werden angelegt, es wird gejätet und auch der erste Abschnitt der neuen Kompostmiete wird wieder abgedeckt und neu mit Minze begrünt.

Mai

Ende April – Anfang Mai – Minusgrade – gewaltige Frostschäden nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch im Klimaschutzgarten und in der Gärtnerei! Ob wir unsere Osterluzeipflanzen noch durchbringen werden ist mehr als fraglich!

Juni

Am 6. Juni hat der Beirat des AMS Feldbach den Klimaschutzgarten besucht! Die Mitglieder haben die Möglichkeit sich durch den Garten führen zu lassen gerne angenommen und lauschten gespannt den Ausführungen über den Osterluzeifalter sowie über die Futterwand. Trotzdem blieb noch Zeit für anregende Gespräche mit unseren Transitarbeitskräften.

Den ganzen Monat Juni bekommen wir im Klimaschutzgarten tatkräftige Unterstützung von Aljoša Kranjc und Tim Novak. Beide machen im Rahmen Ihrer Ausbildung im Bereich „Naturschutz“ im Schulzentrum Šentur (Celje – Slowenien) ein Praktikum bei uns. Vielen Dank für die Hilfe!

Juli

In unserer „Futterwand“ (Wissenswertes zum Thema Lebensmittelverschwendung und Lebensmittelwiederverwertung), am Eingang des Klimaschutzgartens, befindet sich auch ein Gästebuch. Viele Besucherinnen und Besucher lassen hier gerne ihre Garteneindrücke zurück. Und wir freuen uns immer wieder über den einen oder anderen netten Eintrag!

August

Auch heuer waren wir wieder dabei – und erfolgreich! Beim Steirischen Blumenschmuckbewerb „Die Flora“ hat der Klimaschutzgarten in der Kategorie „Gewerbliche Gärten“ eine Bronze-Medaille gewonnen!

September

Klimawandel. Was geht mich das in der Südoststeiermark an?

Klimatske spremembe podnebja ne poznajo meja!

Vortrag von Frau Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb im Au(s)blickehaus in Gosdorf (Mureck), am 29. September 2016.

Die Meteorologin und Klimaforscherin die für ihre Forschungstätigkeit und ihr Engagement zum globalen Klimawandel international bekannt ist und bereits mehrfach ausgezeichnet wurde lehrt am Institut für Meteorologie der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien und ist Leiterin des Zentrums für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit.

Unter reger Teilnahme (mehr als 70 Interessentinnen und Interessenten – darunter viele aus Slowenien) erklärte Helga Kromp-Kolb, warum auch unsere Grenzregion (Südoststeiermark / Prekmurje / Štajerska) vom Klimawandel nicht verschont bleiben wird!

Im Anschluss wurde zu einem kleinen Imbiss mit regionalen Produkten geladen.

Oktober

Mit viel Gefühl und Kreativität wurden an mehreren Stellen in unserem Garten mit neuen Deko-Elementen neue Ein- und Durchblicke ermöglicht.

November | Dezember

Advent in Gosdorf – 10. Traditionelle Weihnachtsausstellung
7. November bis 21. Dezember 2016

täglich von 09.00 bis 17.00 Uhr (auch Sonn- und Feiertag)

Mit regionalen HobbykünstlerInnen im Au(s)blickehaus in Gosdorf
Misselsdorf 154, 8480 Mureck

  • SERVICE & BERATUNG
    • Kostenlose Energieberatungen
    • Ökoförderungen
      des Landes Steiermark
    • Sauber Heizen für Alle
    • Bundesförderungen 2023/2024 „Raus aus Öl und Gas“
    • Eigenheimförderung
    • Wohnhaussanierung
    • Thermografie
    • Downloads
  • KEM-Region Bad Gams-Deutschlandsberg-Frauental
  • Interreg Projekt BioDiTOUR
  • Angebote für Erwachsene
  • Angebote für Schulen
  • Projekt Life Local Adapt
  • Projekt Solarcamps
  • Science Garden 2022
  • HAUS DER ENERGIE |
    STADTGARTEN DEUTSCHLANDSBERG
    • Über uns
    • Stadtgarten Deutschlandsberg
    • Waldgarten Schwanberg
    • SUNNY© bewegendes
      solares Spielerlebnis
    • Tagebuch
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • TIERGARTEN LEIBNITZ
    • Über uns
    • Tagebuch
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
  • KLIMASCHUTZGARTEN GOSDORF
    • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Weihnachtsausstellung
    • Neophyteneindämmung
    • Futterwand
    • Naschecken
    • Caj/Tee-Projekt
    • Regionale ProduzentInnen im Portrait
      • Pockbier
      • Hühnerzucht Trummer
      • Bioweingut Dorner
      • Gemüsehof Pein
      • Hofladen Familie Trettan
    • Tagebuch
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
UNSERE KOOPERATIONSPARTNER

Hier finden Sie unsere Kooperationspartner mit denen wir als Energieagentur Weststeiermark und im Rahmen unserer Beschäftigungsprojekte zusammenarbeiten, um für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen idealen Rahmen für ihre Arbeit zu schaffen:

StAF LogoAMS_LogoAMS_LogoAMS_LogoAMS_Logo
logo_footer

© Copyright 2017 - Energieagentur | Öffnungszeiten | Kontakt | Impressum | Datenschutz
  • Facebook
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Schließen X Mehr erfahren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Nach oben scrollen