Energieagentur Weststeiermark
  • TEAM
  • DOWNLOADS
  • ÖFFNUNGSZEITEN
  • KONTAKT
  • Suche

STADTGARTEN DEUTSCHLANDSBERG

Im Frühjahr 2015 war der Start für die Arbeiten am Deutschlandsberger Stadtgarten. Auf einem ehemaligen brach liegendem Areal im Stadtgebiet von Deutschlandsberg – nur wenige Gehminuten vom Haus der Energie entfernt – ist eine nun ca. 3.000m2 große Gartenanlage entstanden. Ziel war es einen Stadtgarten mit alten Gemüsekulturen und -raritäten, Küchen-, Gewürz- und Heilkräutern, Wildobststräuchern, bunten Staudenbereichen sowie Anzuchtbeeten zu schaffen und diesen langfristig in seiner Sortenvielfalt zu erhalten. Dabei wird bei uns auch die Tradition, das Saatgut aus dem eigenen Garten für das nächste Jahr selbst zu sammeln, sorgfältig gepflegt. Wir gewinnen so jedes Jahr aufs Neue perfekt an die örtlichen Boden- und Klimaverhältnisse angepasste Pflanzen. Durch Samen- und Pflanzentausch mit anderen GärtnerInnen aus der Region wird die Vielfalt der Pflanzen gewährleistet.

In zahlreichen Arbeitsschritten wurde nach den Prinzipien des naturnahen Gärtnerns (fast) alles verwendet, was im Areal an- bzw. abfällt. So wird Gehölz als Unterkonstruktion für Hügelbeete, Steine für Beetumrandungen oder ausgefrästes Wurzelstockmaterial statt Rindenmulch verwendet. Viele der eingesetzten Pflanzen stammen aus eigener Kultur (z. B. aus dem Hausgarten). Das Haus der Energie kultiviert darüber hinaus auch eine Haltung: Respekt im Umgang mit der Natur und den Ressourcen. Dass diese Kulturinitiative in Deutschlandsberg auf fruchtbaren Boden fällt, zeigt sich im Zuspruch der aufmerksamen PassantInnen und AnrainerInnen. Der Stadtgarten ist so bereits im ersten Jahr seines Bestehens zum Treffpunkt für Garteninteressierte, NaturliebhaberInnen und Schulen geworden, ein Ort der Begegnung für Klein und Groß, für alle Generationen. Der Garten ist aber auch ein Ort der Gespräche und der Bewusstseinsbildung in Hinblick auf erneuerbare Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Durch zahlreiche Veranstaltungen, wie Pflanzen- und Samentauschmärkte oder Solarcamps für unsere MitarbeiterInnen im Beschäftigungsprojekt, aber auch für Schulen, wird nicht nur die unmittelbare Zielgruppe angesprochen, sondern ein Bewusstsein für nachhaltige Bewirtschaftung der zur Verfügung stehenden Grünflächen im Stadtgebiet unter der Bevölkerung geschaffen.

Der Stadtgarten ist nicht nur ein Ort für Veranstaltungen wie Workshops, sondern kann auch im Zuge von speziellen Führungen für Groß und Klein erkundet werden. Dabei erlebt man den Garten mit allen Sinnen, durch sehen, schmecken, riechen, höhren und fühlen und lernt dabei viel Wissenswertes über die Kräuter, Beeren und Gemüsepflanzen sowie allerlei Nützlinge in Form von Bienen oder Regenwürmern.

Im Herbst 2014 begannen die Arbeiten im zukünftigen Stadtgarten Deutschlandsberg. Die Stadtgemeinde stellte einen Bagger mit Baggerführer zur Verfügung und die Rodung der Wurzelstöcke sowie erste Planierarbeiten wurden durchgeführt. Anschließend begannen die Vermessungs- und Planungsarbeiten. Im Frühjahr 2015 legten wir mit einem engagierten Team an MitarbeiterInnen tatkräftig los und errichteten die ersten Beete.

Am 7. Juni 2016 wurde der Stadtgarten im Zuge eines feierlichen Gartenfests gesegnet. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Pfarrer Mag. Istvan Hollo, an die Familie Royer für die musikalische Begleitung und an unsere MitarbeiterInnen im Beschäftigungsprojekt „Haus der Energie“ für die Vorbereitungen und die Durchführung der Feier!

  • SERVICE & BERATUNG
    • Energieberatungen
    • Ökoförderungen
      des Landes Steiermark
    • Sauber Heizen für Alle
    • Bundesförderungen 2022
    • Eigenheimförderung
    • Wohnhaussanierung
    • Thermografie
  • KEM-Region Bad Gams-Deutschlandsberg-Frauental
  • Interreg Projekt BioDiTOUR
  • Angebote für Erwachsene
  • Angebote für Schulen
  • Projekt Life Local Adapt
  • Projekt Solarcamps
  • Science Garden 2022
  • HAUS DER ENERGIE |
    STADTGARTEN DEUTSCHLANDSBERG
    • Über uns
    • Stadtgarten Deutschlandsberg
    • Waldgarten Schwanberg
    • SUNNY© bewegendes
      solares Spielerlebnis
    • Tagebuch
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • TIERGARTEN LEIBNITZ
    • Über uns
    • Tagebuch
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
  • KLIMASCHUTZGARTEN GOSDORF
    • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Weihnachtsausstellung
    • Neophyteneindämmung
    • Futterwand
    • Naschecken
    • Caj/Tee-Projekt
    • Regionale ProduzentInnen im Portrait
      • Pockbier
      • Hühnerzucht Trummer
      • Bioweingut Dorner
      • Gemüsehof Pein
      • Hofladen Familie Trettan
    • Tagebuch
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
UNSERE KOOPERATIONSPARTNER

Hier finden Sie unsere Kooperationspartner mit denen wir als Energieagentur Weststeiermark und im Rahmen unserer Beschäftigungsprojekte zusammenarbeiten, um für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen idealen Rahmen für ihre Arbeit zu schaffen:

StAF LogoAMS_LogoAMS_LogoAMS_LogoAMS_Logo
logo_footer

© Copyright 2017 - Energieagentur | Öffnungszeiten | Kontakt | Impressum | Datenschutz
  • Facebook
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Schließen X Mehr erfahren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Nach oben scrollen