Neophyten – eine unterschätzte Gefahr für unsere heimische Pflanzenwelt
Neophyten sind Pflanzen, die in einer geographischen Region nicht heimisch sind, aber in der jüngeren Vergangenheit – unter bewusster oder unbewusster, direkter oder indirekter Mithilfe des Menschen – eingeführt wurden. Der Großteil der in Österreich eingewanderten Pflanzenarten ist harmlos, einige sind gar wichtige Kulturpflanzen, wie zum Beispiel die Kartoffel oder der Mais. Sogenannte invasive Neophyten bedrohen aber durch ihre guten Anpassungsmechanismen und ihre hohe Reproduktionskraft unsere Ökosysteme (z. B. Japanischer Staudenknöterich, Drüsiges Springkraut, Kermesbeere, Riesenbärenklau). Begünstigt durch den Klimawandel sind einige Arten in den letzten Jahren zu einer ernsten Gefahr für unsere heimischen Ökosysteme sowie unsere Gesundheit (z. B. Ragweed, auch Ambrosia genannt: starke allergene Wirkung) geworden.
Das Projekt Au(s)blicke Gosdorf nimmt seit Jahren eine Vorreiterrolle in der methodischen Neophytenbekämpfung ein. Im Auftrag des Landes Steiermark (Referat Naturschutz und Referat Schutzwasserwirtschaft) werden Jahr für Jahr die invasiven Neophyten, die die Lebensräume der heimischen Ufergewächse bedrohen, entlang der steirischen Grenzmur händisch entfernt. Im Auftrag des Verbundes werden bei Murkraftwerken die Uferbereiche der Fischaufstiegshilfen von Neophyten gesäubert. Alle Arbeiten werden wissenschaftlich begleitet und dokumentiert. In den letzten Jahren wurde bei ausgewählten Flächen, die regelmäßig bearbeitet wurden, beobachtet, dass die Neophytenausbreitung sichtbar eingedämmt wurde. Zusätzlich zu diesen Arbeiten, die von den TransitmitarbeiterInnen durchgeführt werden, organisieren wir diverse Vorträge im Au(s)blickehaus und Veranstaltungen in den Gemeinden.


Weltenbummler – Neue Tiere und Pflanzen unter uns
Au(s)blicke Gosdorf war mit einem Kurzbeitrag über die Neophyteneindämmung an der Mur bei der Ausstellung „Weltenbummler – Neue Tiere und Pflanzen unter uns“ im Naturkundemuseum in Graz vertreten. Die Dokumentation berichtete über die Eindämmung invasiver Neophyten entlang der steirischen Grenzmur. Unser Kurzbeitrag stellte das Bearbeitungsgebiet vor und berichtete über unsere Strategie der Bekämpfung der dort ansässigen Neophyten. Ergänzt wurde der Beitrag durch einige Bilder, die unsere Bearbeitungsareale, sowie unsere MitarbeiterInnen beim Entfernen der Neophyten zeigten.

