Energieagentur Weststeiermark
  • TEAM
  • DOWNLOADS
  • ÖFFNUNGSZEITEN
  • KONTAKT
  • Suche

EU-Projekt LIFE LOCAL ADAPT

Gemeinden und damit auch die Bevölkerung sind unmittelbar von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Das Land Steiermark ist daher einer von 6 Projektpartnern, die unter der Leitung der TU Dresden das Projekt „LIFE LOCAL ADAPT“ im EU-Umweltprogramm LIFE (2014-2020) eingereicht, und den Zuschlag für das Projekt erhalten haben. Dieses europäische Klimawandelanpassungsprojekt startete mit Juli 2016 und umfasst ein Gesamtvolumen von 3,2 Millionen Euro. Davon werden 1,9 Millionen Euro (60 Prozent) von der Europäischen Union gefördert. Für die Steiermark können durch das EU-Life Programm rund 400.000,- Euro für Klimawandelanpassungsmaßnahmen eingesetzt werden.

Ziel dieses Projektes, mit einer Laufzeit von 5 Jahren, ist die Verbesserung der Integration von Klimaanpassungsmaßnahmen auf der lokalen Ebene, insbesondere in kleinen und mittleren Gemeinden. Das Projekt umfasst dabei:

  • die Vermittlung praxisnahen Wissens zur Klimaanpassung in kommunale Aufgaben
  • die Ergänzung kommunaler Ressourcen zur Integration von Klimaanpassungsaktivitäten
  • die Unterstützung zur Umsetzung konkreter Klimaanpassungsmaßnahmen.

Fehlende Ressourcen oder fehlendes Praxiswissen erschweren v.a. in kleinen und mittleren Gemeinden eine vorausschauende Berücksichtigung des Klimawandels. Genau an dieser Stelle setzt nun das LIFE LOCAL ADAPT Projekt an. 5 steirische Pilotgemeinden – Hartberg, Mariazell, Gleisdorf, Weiz, Deutschlandsberg – können somit besser an die Herausforderungen des Klimawandels angepasst werden.

Schwerpunkte sind die Planung und Umsetzung lokaler Maßnahmen beispielsweise im Bereich der Raumplanung, bei der Anpassung der technischen und sozialen Infrastruktur und natürlich den vorsorgenden und akuten Bevölkerungs- und Katastrophenschutz. Die fünf im Projekt beteiligten steirischen Gemeinden werden dabei vom Land Steiermark unterstützt, einen lokalen Anpassungsplan zu erstellen und erforderliche Maßnahmen auf Gemeindeebene zu erarbeiten und umzusetzen.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auch auf der allgemeinen Projektwebseite www.life-local-adapt.eu/ sowie auf der Projekthomepage des Landes Steiermark.

Gemüseanbau für das Klima

Mit Wissen über Sortenvielfalt setzt Deutschlandsberg auf Innovationen zur Klimawandelanpassung. Im Rahmen des EU-Projekts Life Local Adapt werden nicht nur Gärten angelegt, sondern viel Wissen rund um Pflanzenraritäten und deren Verarbeitung vermittelt.

Starkregen, Hitzewellen, Treibhauseffekt sind längst keine abstrakten Begriffe mehr, sondern machen sich auch hierzulande massiv bemerkbar. Überflutungen, Dürreperioden, Vegetationsveränderungen sind die Folgen – und die Liste ließe sich noch lang fortsetzen. Allerhöchste Zeit also, dagegen aktiv zu werden. In Deutschlandsberg ist man sich dessen schon längst bewusst, der Ort übernimmt mit lokalen Klimaschutzprojekten immer wieder eine Vorreiterrolle. Und nun ist man eine von fünf steirischen Gemeinden, die im Rahmen des EU-Projektes Life Local Adapt in den kommenden zwei Jahren Maßnahmen zur Klimawandelanpassung entwickeln und umsetzen werden.

Der Schwerpunkt lag bisher im Bereich Bewusstseinsbildung. Denn nur wer weiß und versteht, was Klimawandel bedeutet und wie er sich auswirkt, ist auch bereit, sich dafür zu engagieren.

So wurde bereits 2015 das über 3.000 m² große Stadtgartengelände angelegt und mit Obstbäumen und Sträuchern bepflanzt. Ziel war und ist es, darin alte Gemüsekulturen und -raritäten, Küchen-, Gewürz- und Heilkräuter sowie Wildobststräucher und bunte Stauden zu kultivieren und damit langfristig zum Erhalt der Sortenvielfalt beizutragen. Klar, dass die BewohnerInnen Zugang zu Garten und lebenswichtigem Grün in allen Schattierungen haben. Zudem gibt es ein begleitendes Vermittlungsprogramm, in dem jede Menge Wissen über Diversität, Anbau und Umgang bis hin zur gelungenen Verarbeitung der Pflanzen weitergegeben wird.

Auf dieser Basis will man mit Life Local Adapt aufbauen und den Aktionsradius inhaltlich und programmatisch ausweiten. Man darf also gespannt sein, was in Deutschlandsberg noch alles heranwächst, das Ortsklima ist dem Gedeihen jedenfalls äußerst zuträglich.

  • SERVICE & BERATUNG
    • Energieberatungen
    • Energieausweis
    • Ökoförderungen
      des Landes Steiermark
    • Sauber Heizen für Alle
    • Bundesförderungen 2022
    • Eigenheimförderung
    • Wohnhaussanierung
    • Thermografie
  • KEM-Region Bad Gams-Deutschlandsberg-Frauental
  • Interreg Projekt BioDiTOUR
  • Angebote für Erwachsene
  • Angebote für Schulen
  • Projekt Life Local Adapt
  • Projekt Solarcamps
  • Science Garden 2022
  • HAUS DER ENERGIE |
    STADTGARTEN DEUTSCHLANDSBERG
    • Über uns
    • Stadtgarten Deutschlandsberg
    • Waldgarten Schwanberg
    • SUNNY© bewegendes
      solares Spielerlebnis
    • Tagebuch
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • TIERGARTEN LEIBNITZ
    • Über uns
    • Tagebuch
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
  • KLIMASCHUTZGARTEN GOSDORF
    • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Weihnachtsausstellung
    • Neophyteneindämmung
    • Futterwand
    • Naschecken
    • Caj/Tee-Projekt
    • Regionale ProduzentInnen im Portrait
      • Pockbier
      • Hühnerzucht Trummer
      • Bioweingut Dorner
      • Gemüsehof Pein
      • Hofladen Familie Trettan
    • Tagebuch
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
UNSERE KOOPERATIONSPARTNER

Hier finden Sie unsere Kooperationspartner mit denen wir als Energieagentur Weststeiermark und im Rahmen unserer Beschäftigungsprojekte zusammenarbeiten, um für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen idealen Rahmen für ihre Arbeit zu schaffen:

StAF LogoAMS_LogoAMS_LogoAMS_LogoAMS_Logo
logo_footer

© Copyright 2017 - Energieagentur | Öffnungszeiten | Kontakt | Impressum | Datenschutz
  • Facebook
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Schließen X Mehr erfahren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Nach oben scrollen