Energieagentur Weststeiermark
  • TEAM
  • DOWNLOADS
  • ÖFFNUNGSZEITEN
  • KONTAKT
  • Suche

Hühnerzucht Friederike Trummer

„Nachhaltigkeit heißt die Artenvielfalt erhalten“

Hühnerzucht Friederike Trummer
Seibersdorf 57, 8423 St. Veit in der Südsteiermark

Produkte u.a.: Lebendhuhnverkauf, Bruteier, Eier ab Hof
Gründungsjahr: 2007
MitarbeiterInnen: bäuerlicher (Familien-)Betrieb

Was hat Sie auf die Idee gebracht Ihren Betrieb zu gründen? Was waren Ihre ersten Schritte und wo lagen Ihre Meilensteine?

Ich bin in einer Landwirtschaft groß geworden. Ich habe mitbekommen, wie die alten Hühnerrassen zunehmend von Hybridhennen verdrängt werden. So wuchs das Interesse, der Wunsch und der Wille die alten Rassen am Leben zu erhalten und für deren Wiederverbreitung zu sorgen. Anfangs habe ich mich nur mit den „Altsteirern“ und den „Sulmtalern“ beschäftigt, dann sind „Grünleger“, „Amrocks“ und „Brahmas“ dazugekommen. Ich bin weder in einem Zuchtverband, noch lebe ich von der Zucht. Ich betreibe den Lebendverkauf ausschließlich aus Interesse daran, die Rassen zu erhalten. Ich gebe Hühner oder Tagesküken nur weiter, wenn ich sicher bin, dass die Leute damit umgehen können und sich auskennen.

Begriffe wie „Regionalität“ und „Nachhaltigkeit“ sind einerseits moderne Schlagworte, aber andererseits noch wenig umgesetzt. Wie beschreiben Sie Ihren Zugang dazu und inwiefern spiegelt sich das in Ihrer Unternehmensphilosophie?

Der Eierverkauf geht über Selbstabholung: Bei mir kann man in den Hühnerstall gehen, sich die Eier nehmen und das Geld hinlegen. So etwas funktioniert nur zwischen regionalen ProduzentInnen und AbnehmerInnen. Das Futter – Mais, Getreide, Kernölkuchen – stammt von den Bauern aus der Umgebung. Ich verzichte auf das sogenannte Legemehl, einen Futterzusatz, der die Legeleistung erhöht. Meine Hühner haben daher nicht die Legeleistung wie Hybridhennen der industriellen Eierproduktion, aber sie leben länger und besser. Nachhaltigkeit bedeutet für mich die Lebensqualität auch für Nutztiere zu sichern und die Artenvielfalt zu erhalten. Sie bedeutet auch Wissensvermittlung, wie etwa das Wissen um Kräuter und Pflanzen.

Klimawandel passiert. Bemerken Sie diesen als regionaler Produzent? Inwiefern wirkt er sich auf die Herstellung Ihrer Produkte aus? Wie reagieren Sie darauf?

In der Hühnerzucht gibt es keinen direkten Einfluss, aber es geht um eine Haltung: Respekt und Wertschätzung gegenüber Natur und Umwelt. Hier kann jede/r einen Beitrag leisten.

Wo setzen Sie derzeit schon in Sachen „Klimastil“ persönliche und betriebliche Schwerpunkte?

Für die Wintermonate ist die Stallbeleuchtung für das Fressverhalten sehr wichtig. Dieses Beleuchtungssystem ist mit einer Zeitschaltuhr ausgestattet und besteht aus LED-Lampen. Ich betreibe Kreislaufwirtschaft: Der Hühnermist wird beispielsweise als Dünger verwendet. Es gibt wenige, kurze Wegstrecken, weil ich ohne Zwischenhändler arbeite. Auch der Verpackungsaufwand ist äußerst gering, da alles so lange es geht wiederverwendet wird.

Was sind Ihre nächsten betrieblichen Pläne und Ziele?

Ich möchte auch weiter einen Beitrag leisten, dass die alten Hühnerrassen erhalten bleiben und sich wieder verbreiten.

  • SERVICE & BERATUNG
    • Kostenlose Energieberatungen
    • Ökoförderungen
      des Landes Steiermark
    • Sauber Heizen für Alle
    • Bundesförderungen 2023/2024 „Raus aus Öl und Gas“
    • Eigenheimförderung
    • Wohnhaussanierung
    • Thermografie
    • Downloads
  • KEM-Region Bad Gams-Deutschlandsberg-Frauental
  • Interreg Projekt BioDiTOUR
  • Angebote für Erwachsene
  • Angebote für Schulen
  • Projekt Life Local Adapt
  • Projekt Solarcamps
  • Science Garden 2022
  • HAUS DER ENERGIE |
    STADTGARTEN DEUTSCHLANDSBERG
    • Über uns
    • Stadtgarten Deutschlandsberg
    • Waldgarten Schwanberg
    • SUNNY© bewegendes
      solares Spielerlebnis
    • Tagebuch
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • TIERGARTEN LEIBNITZ
    • Über uns
    • Tagebuch
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
  • KLIMASCHUTZGARTEN GOSDORF
    • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Weihnachtsausstellung
    • Neophyteneindämmung
    • Futterwand
    • Naschecken
    • Caj/Tee-Projekt
    • Regionale ProduzentInnen im Portrait
      • Pockbier
      • Hühnerzucht Trummer
      • Bioweingut Dorner
      • Gemüsehof Pein
      • Hofladen Familie Trettan
    • Tagebuch
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
UNSERE KOOPERATIONSPARTNER

Hier finden Sie unsere Kooperationspartner mit denen wir als Energieagentur Weststeiermark und im Rahmen unserer Beschäftigungsprojekte zusammenarbeiten, um für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen idealen Rahmen für ihre Arbeit zu schaffen:

StAF LogoAMS_LogoAMS_LogoAMS_LogoAMS_Logo
logo_footer

© Copyright 2017 - Energieagentur | Öffnungszeiten | Kontakt | Impressum | Datenschutz
  • Facebook
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Schließen X Mehr erfahren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Nach oben scrollen