Energieagentur Weststeiermark
  • TEAM
  • DOWNLOADS
  • ÖFFNUNGSZEITEN
  • KONTAKT
  • Suche

Pockbier – Landwerkstatt & Genusslabor

„Habe jede Flasche sieben Mal in der Hand“

Pockbier – Landwerkstatt & Genusslabor
Pichla 31, 8481 Weinburg

Produkte u.a.: vier Biersorten, Spezialbiere auf individuelle Anfrage, Kernöl
Gründungsjahr: 2011
MitarbeiterInnen: 1 Teilzeitkraft, 1 geringfügig beschäftigte Mitarbeiterin
Web: www.pockbier.com

Was hat Sie auf die Idee gebracht Ihren Betrieb zu gründen? Was waren Ihre ersten Schritte und wo lagen Ihre Meilensteine?

Ich kenne diesen Hof seit meiner Kindheit und als mein Onkel altersbedingt mit der Landwirtschaft aufhören musste, fragte er mich, ob ich übernehme. Ich habe in einem Lebensmittellabor gearbeitet, bei dem eine Versuchsbrauerei angeschlossen war. Es war die Entscheidung diesen Hof nicht sterben zu lassen, das eigene Produkt herzustellen, dieses dann in den Händen zu halten und andere vom Geschmack zu überzeugen.

Begriffe wie „Regionalität“ und „Nachhaltigkeit“ sind einerseits moderne Schlagworte, aber andererseits noch wenig umgesetzt. Wie beschreiben Sie Ihren Zugang dazu und inwiefern spiegelt sich das in Ihrer Unternehmensphilosophie?

Ein wesentliches Prinzip für mich ist der 60 km-Radius. Das heißt, dass ich einerseits alles was ich zum Brauen brauche aus diesem Umkreis beziehe und dass andererseits mein Lieferradius innerhalb dieser Entfernung bleibt. Das hat nicht nur Auswirkungen auf den Spritverbrauch und damit sinkende CO2-Emissionen, sondern auch darauf, dass das Geld in der Region bleibt, statt bei anonymen Großkonzernen zu verschwinden. Ich kenne meinen Hopfenbauern noch persönlich!

Klimawandel passiert. Bemerken Sie diesen als regionaler Produzent? Inwiefern wirkt er sich auf die Herstellung Ihrer Produkte aus? Wie reagieren Sie darauf?

Auch wenn ich jetzt als Bierbrauer direkt keine Auswirkungen bemerke, geht es um den prinzipiellen Zugang zum Thema. Es geht um einen sorgsamen Umgang mit den Ressourcen, um den Bezug zu den Produkten. Es geht um Qualität – ich habe jede Flasche sieben Mal in der Hand.

Wo setzen Sie derzeit schon in Sachen „Klimastil“ persönliche und betriebliche Schwerpunkte?

Ich braue so ressourcenschonend wie möglich: das Wasser aus dem Suggaritzwald muss nicht aufbereitet werden, da es sehr weich ist; ich filtriere und pasteurisiere nicht und die Heferückstände, die beim Brauen entstehen, verwende ich wiederum als Dünger in der Landwirtschaft. Mein Bier ist, auch wenn es kein „Bio“-Etikett hat, rückstandsfrei und wird in Pfandflaschen verkauft.

Was sind Ihre nächsten betrieblichen Pläne und Ziele?

In „Landwerkstatt & Genusslabor“ experimentieren und wenn, dann langsam in Vielfalt wachsen bei mindestens gleichbleibender Qualität.

  • SERVICE & BERATUNG
    • Kostenlose Energieberatungen
    • Ökoförderungen
      des Landes Steiermark
    • Sauber Heizen für Alle
    • Bundesförderungen 2023/2024 „Raus aus Öl und Gas“
    • Eigenheimförderung
    • Wohnhaussanierung
    • Thermografie
    • Downloads
  • KEM-Region Bad Gams-Deutschlandsberg-Frauental
  • Interreg Projekt BioDiTOUR
  • Angebote für Erwachsene
  • Angebote für Schulen
  • Projekt Life Local Adapt
  • Projekt Solarcamps
  • Science Garden 2022
  • HAUS DER ENERGIE |
    STADTGARTEN DEUTSCHLANDSBERG
    • Über uns
    • Stadtgarten Deutschlandsberg
    • Waldgarten Schwanberg
    • SUNNY© bewegendes
      solares Spielerlebnis
    • Tagebuch
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • TIERGARTEN LEIBNITZ
    • Über uns
    • Tagebuch
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
  • KLIMASCHUTZGARTEN GOSDORF
    • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Weihnachtsausstellung
    • Neophyteneindämmung
    • Futterwand
    • Naschecken
    • Caj/Tee-Projekt
    • Regionale ProduzentInnen im Portrait
      • Pockbier
      • Hühnerzucht Trummer
      • Bioweingut Dorner
      • Gemüsehof Pein
      • Hofladen Familie Trettan
    • Tagebuch
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
UNSERE KOOPERATIONSPARTNER

Hier finden Sie unsere Kooperationspartner mit denen wir als Energieagentur Weststeiermark und im Rahmen unserer Beschäftigungsprojekte zusammenarbeiten, um für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen idealen Rahmen für ihre Arbeit zu schaffen:

StAF LogoAMS_LogoAMS_LogoAMS_LogoAMS_Logo
logo_footer

© Copyright 2017 - Energieagentur | Öffnungszeiten | Kontakt | Impressum | Datenschutz
  • Facebook
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Schließen X Mehr erfahren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Nach oben scrollen