Energieagentur Weststeiermark
  • TEAM
  • DOWNLOADS
  • ÖFFNUNGSZEITEN
  • KONTAKT
  • Suche

TIERGARTEN LEIBNITZ

Im Tiergarten Leibnitz gilt es in allen Arbeitsbereichen, Themen wie die regionale Wertschöpfungskette, umfassende Ressourcenschonung und ökologische Grundsätze zu beachten. Im Rahmen des als GBP (gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt) durchgeführten Projekts finden jährlich rund 20 MitarbeiterInnen Arbeit. Sie errichten, gestalten und pflegen die Gartenlandschaft. Parallel dazu erfahren sie durch ihren Arbeitsalltag und Schulungen wissenswertes zu Klimaschutz, erneuerbare Energie und einen nachhaltigen Lebensstil. Wissen, das ihnen über die Zeit im Beschäftigungsprojekt hinaus bleibt und das sie als MultiplikatorInnen auch in ihr Umfeld weitergeben.

Die Schwerpunkte werden in den Bereichen artgerechte Tierhaltung (in erster Linie alte Nutztierrassen), Ackerbau und Feldfrüchte sowie im Bereich der Bewusstseinsbildung und Klimawandelkommunikation gelegt. Das Projektvorhaben ist unterteilt in einen landwirtschaftlich/ökologisch ausgerichteten Bereich (Bodenbearbeitung, Bepflanzung und Pflege des Gartengeländes, Acker, Tierhaltung sowie Verarbeitung und Vertrieb der Erzeugnisse) und in einen wissenschaftlich/technischen Bereich zur Bewusstseinsbildung in enger Zusammenarbeit mit den benachbarten Klima- und Energiemodellregionen Grünes Band Südsteiermark und Kleinregion Bad Gams – Deutschlandsberg – Frauental. (z.B.: Maßnahmen zur Klimawandelanpassung, Energieberatung für einkommensschwache Haushalte).

Projektstandort ist bzw. wird das sogenannte Jägerhaus des Schlosses Seggau, unweit von Leibnitz. Das Gebäude wurde vermutlich im 17. Jahrhundert errichtet und war bis vor einigen Jahren bewohnt. Nun wird es saniert und an die neuen Nutzungsbedingungen angepasst, es wird in Zukunft auch als Büro und Beratungszentrum für die Energieagentur Weststeiermark dienen. Da das Objekt unter Denkmalschutz steht warten hier besondere Herausforderungen bei der Sanierung auf uns.

Baudenkmäler sind von Menschen geschaffene unbewegliche Objekte von geschichtlicher, künstlerischer oder sonstiger kultureller Bedeutung, deren Erhaltung im öffentlichen Interesse liegt. Diese Bedeutung kann den Objekten für sich allein zukommen, aber auch aus der Beziehung oder Lage zu anderen Objekten entstehen (Ensemble). Erhaltung bedeutet Bewahrung vor Zerstörung, Veränderung oder Verbringung ins Ausland. (Denkmalschutzgestz, § 1 Begriffsbestimmungen)

Fragen zur Energieeffizienz betreffen aber auch historisch wertvolle oder unter Denkmalschutz stehende Gebäude. Genau diesen Fragen stellen wir uns als Energieagentur nicht nur im Zuge der Sanierung. Auch später wird das immer wieder Thema sein, denn solch ein Objekt kann nur wirtschaftlich betrieben werden, wenn auch die energetischen Aspekte während der Nutzung berücksichtigt werden. Diese Herausforderung nehmen wir gerne an, da sich Naturschutz und Denkmalschutz nicht widersprechen, sondern gerade im Sinne der Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen.

Ein herzliches Dankeschön der bischöflichen Gutsverwaltung Schloss Seggau für ihre Unterstützung!

  • SERVICE & BERATUNG
    • Energieberatungen
    • Ökoförderungen
      des Landes Steiermark
    • Sauber Heizen für Alle
    • Bundesförderungen 2022
    • Eigenheimförderung
    • Wohnhaussanierung
    • Thermografie
  • KEM-Region Bad Gams-Deutschlandsberg-Frauental
  • Interreg Projekt BioDiTOUR
  • Angebote für Erwachsene
  • Angebote für Schulen
  • Projekt Life Local Adapt
  • Projekt Solarcamps
  • Science Garden 2022
  • HAUS DER ENERGIE |
    STADTGARTEN DEUTSCHLANDSBERG
    • Über uns
    • Stadtgarten Deutschlandsberg
    • Waldgarten Schwanberg
    • SUNNY© bewegendes
      solares Spielerlebnis
    • Tagebuch
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • TIERGARTEN LEIBNITZ
    • Über uns
    • Tagebuch
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
  • KLIMASCHUTZGARTEN GOSDORF
    • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Weihnachtsausstellung
    • Neophyteneindämmung
    • Futterwand
    • Naschecken
    • Caj/Tee-Projekt
    • Regionale ProduzentInnen im Portrait
      • Pockbier
      • Hühnerzucht Trummer
      • Bioweingut Dorner
      • Gemüsehof Pein
      • Hofladen Familie Trettan
    • Tagebuch
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
UNSERE KOOPERATIONSPARTNER

Hier finden Sie unsere Kooperationspartner mit denen wir als Energieagentur Weststeiermark und im Rahmen unserer Beschäftigungsprojekte zusammenarbeiten, um für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen idealen Rahmen für ihre Arbeit zu schaffen:

StAF LogoAMS_LogoAMS_LogoAMS_LogoAMS_Logo
logo_footer

© Copyright 2017 - Energieagentur | Öffnungszeiten | Kontakt | Impressum | Datenschutz
  • Facebook
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Schließen X Mehr erfahren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Nach oben scrollen