Der Titel „Futterwand“ ist eine Metapher und soll neugierig machen. Lebensmittel als kostbares Gut in der Herstellung, in der Verwendung und beim Transport stehen im engen Zusammenhang mit Klimaschutz. Die Futterwand als Holzkonstruktion mit den mehrsprachigen Informationstafeln und Merkblättern zu den Themen Energie, Klima und Umwelt sowie Lebensmittelverschwendung trägt zur Bewusstseinsbildung – ein wichtiger Grundstein unsere Aktivitäten – bei. Die integrierte Vogelfutterstation soll gleichzeitig zum Nachdenken anregen und Vögeln eine (Über-)Lebensgrundlage für die kalte Jahreszeit bieten. Privatpersonen aus der Klima-und Energiemodellregion Grünes Band Südsteiermark fungieren als KlimaschutzbotschafterInnen.

Nach einer Vorlaufzeit von mehreren Wochen und Abklärung der Rahmenbedingungen wie Finanzierung, Standort, Entwurf, Planung und Bau der massiven Holzkonstruktion sowie Textinhalte, Layout und Druck war der Projektstart Mitte Juli 2014.
Diese mehrsprachige Futterwand (Deutsch/Slowenisch/Bosnisch/Rumänisch/Niederländisch) wurde mit finanzieller Unterstützung des „Projektfonds Steiermark – Sprache verbindet“ sowie und der Gemeinde Gosdorf in unserer Werkstatt von den MitarbeiterInnen im Beschäftigungsprojekt gebaut.
Am 28. November 2014 wurde die Futterwand entlang des Murradweges R2 aufgestellt und im Rahmen eines Festes zahlreichen BesucherInnen vorgestellt.