Energieagentur Weststeiermark
  • TEAM
  • DOWNLOADS
  • ÖFFNUNGSZEITEN
  • KONTAKT
  • Suche

Energieausweis

Der Energieausweis nach der EU-Gebäuderichtlinie ermöglicht die Beurteilung der Energieeffizienz eines Gebäudes. Gebäudehülle, Heizungsanlage, Lüftung, Warmwasserbereitung und der eingesetzte Energieträger werden beurteilt. Auch Empfehlungen für Verbesserungsmaßnahmen zur Einsparung von Energie(kosten) sind enthalten.

Wir erstellen für Sie Energieausweise sowohl für Neubauten, als auch für Bestandsobjekte.

Der Energieausweis wird benötigt bei:

  • Neubau*
  • Umfassende Sanierung
  • Umfassende energetische Sanierung
  • Verkauf
  • Vermietung
  • Verpachtung

* Bei Neubau in Verbindung einer Wohnbauförderung ist eine positive Stellungnahme einer amtlich anerkannten Energieberatungsstelle erforderlich.

Hilfreiche und informative Unterlagen dazu finden Sie im Downloadbereich.

Weitere Informationen rund um den Energieausweis:

Der HWB (Heizwärmebedarf) und der fGEE (Gesamtenergieeffizienz-Faktor) von Immobilien muss bereits in Verkaufs- und Vermietungsinseraten angegeben werden.

InteressentInnen (Kauf, Miete) an einem Objekt muss der Energieausweis vorgelegt, bei Vertragsabschluss (Verkauf) binnen 14 Tagen ausgehändigt werden.

Der Vermieter darf die Kosten für den Energieausweis in der Abrechnung berücksichtigen, muss jedoch dem Hauptmieter eine Kopie des Ausweises zur Verfügung stellen.

Der Energieausweis darf höchstens zehn Jahre alt sein.

Als VerkäuferIn oder VermieterIn eines Nutzungsobjekts (z.B. Wohnung) können sie entscheiden ob der Energieausweis über Ihr Objekt, über ein vergleichbares im selben Gebäude oder ein Ausweis über den fGEE des gesamten Gebäudes vorgelegt wird.

Bei Verkauf/Vermietung/Verpachtung von Einfamilienhäusern kann der Energieausweis auch auf der Grundlage der Bewertung eines anderen repräsentativen, ähnlichen Gebäudes in ähnlicher Lage (und Klima) erstellt werden. Der fGEE wird jedoch individuell berechnet.

Der Ausweisersteller haftet für die Richtigkeit der angegebenen Energiekennzahlen (HWB, fGEE).

 

Rechtsfolgen bei Nichtvorlage des Energieausweises:

Eine dem Alter und der Art des Gebäudes entsprechende fGEE gilt als vereinbart und kann somit eingeklagt/eingefordert werden! Aushändigung des Energieausweises kann gerichtlich geltend gemacht werden.

Binnen dreier Jahre nach Vertragsabschluss können KäuferInnen und MieterInnen die Ausstellung eines Energieausweises selbst in Auftrag geben und die Kosten bei VerkäuferInnen und BestandgeberInnen geltend machen.

Bis zu € 1.450,- Strafe bei fehlender Bekanntgabe in Inseraten, bei nicht fristgerechter Vorlage oder Aushändigung des Energieausweises.

  • SERVICE & BERATUNG
    • Kostenlose Energieberatungen
    • Ökoförderungen
      des Landes Steiermark
    • Sauber Heizen für Alle
    • Bundesförderungen 2023/2024 „Raus aus Öl und Gas“
    • Eigenheimförderung
    • Wohnhaussanierung
    • Thermografie
    • Downloads
  • KEM-Region Bad Gams-Deutschlandsberg-Frauental
  • Interreg Projekt BioDiTOUR
  • Angebote für Erwachsene
  • Angebote für Schulen
  • Projekt Life Local Adapt
  • Projekt Solarcamps
  • Science Garden 2022
  • HAUS DER ENERGIE |
    STADTGARTEN DEUTSCHLANDSBERG
    • Über uns
    • Stadtgarten Deutschlandsberg
    • Waldgarten Schwanberg
    • SUNNY© bewegendes
      solares Spielerlebnis
    • Tagebuch
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • TIERGARTEN LEIBNITZ
    • Über uns
    • Tagebuch
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
  • KLIMASCHUTZGARTEN GOSDORF
    • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Weihnachtsausstellung
    • Neophyteneindämmung
    • Futterwand
    • Naschecken
    • Caj/Tee-Projekt
    • Regionale ProduzentInnen im Portrait
      • Pockbier
      • Hühnerzucht Trummer
      • Bioweingut Dorner
      • Gemüsehof Pein
      • Hofladen Familie Trettan
    • Tagebuch
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
UNSERE KOOPERATIONSPARTNER

Hier finden Sie unsere Kooperationspartner mit denen wir als Energieagentur Weststeiermark und im Rahmen unserer Beschäftigungsprojekte zusammenarbeiten, um für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen idealen Rahmen für ihre Arbeit zu schaffen:

StAF LogoAMS_LogoAMS_LogoAMS_LogoAMS_Logo
logo_footer

© Copyright 2017 - Energieagentur | Öffnungszeiten | Kontakt | Impressum | Datenschutz
  • Facebook
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Schließen X Mehr erfahren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Nach oben scrollen